Ein Insolvenzrecht für Staaten
Hier noch schnell zwei Lesetipps zu Argentiniens Finanzkrise.
Hier noch schnell zwei Lesetipps zu Argentiniens Finanzkrise.
Argentiniens Regierung hat sich nicht mit den Hedgefonds einigen können, die auf Basis alter Anleihen – gerichtlich sanktioniert – die Zahlung von 1,3 Milliarden Dollar plus Zinsen von dem Land verlangen. Heute Nacht lief die letzte Frist ab. Zwar mag Wirtschaftsminister Axel Kicillof es nicht öffentlich zugeben, aber die Konsequenz daraus ist: Argentinien ist erneut so gut wie zahlungsunfähig. Und offenbar hat Kicillof selbst kräftig zum Scheitern der Verhandlungen mit den Fonds beigetragen.
Keine drei Tage ist es her, dass sich FARC und kolumbianische Regierung auf ein gemeinsames Vorgehen gegen den Kokaanbau und Kokainschmuggel im Land geeinigt haben, da wird klar: Die Mafia ist längst dabei, ihr Geschäft zu verlagern. Im Moment scheint Argentinien den Narcos offenbar besonders verheißungsvoll.